Europäisches Brotmuseum Ebergötzen
Rund ums Brot – Kunst, Kultur und Brauchtum
Das Brot, eines unserer wichtigsten Grundnahrungsmittel, hat bereits eine lange Geschichte.
Das Europäische Brotmuseum beherbergt die kulturhistorische Sammlung „Vom Korn zum Brot“, die sich mit der über 8.000-jährigen Geschichte und Entwicklung der Landwirtschaft, der Getreideverarbeitung und des Brotes beschäftigt. Angefangen bei den ersten Bauern, den Bandkeramikern aus der Zeit um 5.500 v. Chr. (Lehmkuppelofen), über Bronze- und Eisenzeit, dem Mittelalter und letztlich der Neuzeit sind Exponate zusammengetragen worden. Das Museum präsentiert seine Dauerausstellung im stattlichen Spätbarockbau des ehemaligen Forstamtes Radolfshausen.
Dienstag bis Samstag 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr, Sonntag und Feiertags 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr, Montags Ruhetag
Gruppenbesucher (ab 20 Personen)
Erwachsene € 4,50
Schüler und Kinder (ab 6 J.) € 3,50
