Grenzlandmuseum Eichsfeld
Herzlich willkommen im Grenzlandmuseum
Das Grenzlandmuseum dokumentiert in beeindruckender Weise die Geschichte der innerdeutschen Teilung. Am ehemaligen Grenzübergang Duderstadt-Worbis, dem heutigen Landesübergang zwischen Niedersachsen und Thüringen, sind die ehemaligen Grenzsperranlagen auf einer Länge von 300 Metern noch größtenteils im Original erhalten. Eine begleitende Dauerausstellung zeigt die Entwicklung der DDR zwischen dem Zweiten Weltkrieg und der Wiedervereinigung auf 300 m². Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die regionalen Auswirkungen im Eichsfeld gelegt, das von der Teilung besonders stark betroffen war.
Das Museum ist für Sie geöffnet:
Dienstag – Sonntag 10:00-17:00 Uhr
Montag geschlossen
Zusätzliche Öffnungszeiten nach Vereinbarung
Der Grenzlandweg ist ganzjährig und zu jeder Zeit begehbar.
Führungen: 90-120 Minuten
Seminare nach Vereinbarung
Eintrittspreis für das Museum:
Regulärer Eintrittspreis: 4 Euro
Ermäßigter Eintrittspreis: 3 Euro
Der ermäßigte Eintritt gilt für Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende, Arbeitslose, Senioren ab 65 Jahren, Schwerbehinderte sowie Gruppen ab 10 Personen.
Für Schulklassen aus dem Eichsfeld und Kinder bis 6 Jahren ist der Eintritt frei.
Freier Eintritt für Mitglieder des Trägervereins Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V.
Preise für Führungen:
Ab dem 1. Januar 2017 gelten folgende Preise:
Führung durch die Dauerausstellung des Museums (90 Minuten)
Führung, deutsch: 25 Euro
Führung, englisch, französisch, spanisch: 30 Euro
(weitere Sprachen auf Anfrage)
Führung im Außengelände und auf dem Grenzlandweg (90-120 Minuten)
Führung, deutsch: 30 Euro
Führung, englisch, französisch: 35 Euro
(weitere Sprachen auf Anfrage)
Führung „Grünes Band“: 40 Euro
