Museum Friedland
Das Grenzdurchgangslager 1945 bis heute
Eine facettenreiche und spannende Ausstellung zeigt die Geschichte des Grenzdurchgangslagers von 1945 bis heute. Ob Vertriebene oder Kriegsgefangene, ob Spätaussiedler oder Flüchtlinge: Das Grenzdurchgangslager in Friedland stand und steht immer wieder im Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit. Hier spiegelt sich in besonderem Maße der politische und gesellschaftliche Umgang mit der Aufnahme von Menschen in unserem Land. Im ehemaligen Bahnhofsgebäude Friedlands erzählt die Ausstellung mit modernen Medien und bewegenden Geschichten von der Arbeit und Bedeutung des Lagers im Wandel der Zeit.
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Mittwoch bis Sonntag: 10:00 bis 18:00 Uhr
Montag und Dienstag geschlossen
Führung durch die Ausstellung:
Mittwoch bis Sonntag 11:00–12:30 Uhr
Mittwoch, Freitag und Sonntag 15:00–16:00 Uhr
Donnerstag und Samstag 15:00–16:30 Uhr (im Eintrittspreis enthalten)
Durch das Grenzdurchgangslager: Mittwoch, Freitag und Sonntag 16:00-17:00 Uhr (im Eintrittspreis enthalten)
Zusatzinformationen Führungen:
Mittwoch bis Sonntag bieten wir den Museumsbesucher*innen zweimal täglich kostenlose öffentliche Führungen durch die Dauerausstellung an, in denen die wesentlichen Inhalte und Aussagen vorgestellt werden. Die Rundgänge dauern 90 bzw. 60 Minuten, sind dialogisch gestaltet und können ohne Voranmeldung von bis zu 15 Teilnehmer*innen wahrgenommen werden.
60 bis 90 Minuten (Führung)
Eintrittspreise Ausstellung:
5,- € / 3,- € (ermäßigt)
freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
Ausstellung (90 min.): 3,- € pro Person
Ausstellung und Grenzdurchgangslager (120 min.): 4,- € pro Person
Für Schulklassen bieten wir einen Pauschalpreis an.
Ausstellung (90 min.): 30,- € pro Klasse
Ausstellung und Grenzdurchgangslager (120 min.): 40,- € pro Klasse
